TITELSEITE
AKTUELLE PLANUNGEN UND BAUSTELLEN
WOHNUNGSBAU
KULTURELLE EINRICHTUNGEN
KIRCHEN / GEMEINDEZENTREN
SCHULEN / KINDERGÄRTEN / SPORTSTÄTTEN
RADSTATIONEN / VERKEHRSINFRASTRUKTUR
DENKMALPFLEGE
U. A. BERLIN: WETTBEWERBE / GUTACHTEN...
SONSTIGE DATEN / FAKTEN / KONTAKT
|
SCHULEN / KINDERGÄRTEN / SPORTSTÄTTEN
Mehrzweckhalle "Roter Sand"

Die Sporthallen am Schulzentrum Butjadinger Straße sollen spontan bei allen, die die Hallen betreten,
die Freude an der Bewegung wecken, sollen anregen, einen Ball zu nehmen, loszulaufen
und auf Korb oder Tor zu zielen.

Die gesamte Anlage besteht aus einer wettkampfgerechten
Sporthalle mit einer Grundfläche von 44 x 27 m² sowie einer weiteren
Halle mit den Abmessungen 32 x 22 m², die mit dieser
Größe und einer entsprechenden Ausstattung ebenfalls ideal für
kulturelle Veranstaltungen und Schulfeste zu nutzen ist.


Die Hallen werden über eine umlaufende matte Verglasung
optimal mit blendungsfreiem Tageslicht durchflutet. Großformatige
Lamellenfenster sorgen für eine gute Durchlüftung und die gelochten
Holzverschalungen und perforierten Decken verleihen den
Räumen eine angenehme Akustik.

Schmale Fenster ermöglichen den Blick nach draußen - in Sporthallen ein oft vernachlässigter Aspekt.
Standort:
Bremen Woltmershausen, Butjadinger Straße
Bauherr:
Senatorin für Bildung und Wissenschaft
Projektsteuerung:
Immobilien Bremen AöR
Schule an der Stichnathstraße

Die Einrichtung der Grundschule zur Ganztagsschule erforderte den Bau eines Mensabereiches
sowie Lehrerarbeits- und Besprechungsräume. Der Neubau schließt eine Lücke zwischen den beiden
Gebäudeteilen der Typenschule aus den 60er-Jahren.

Obwohl die Baumaßnahme mit einer Größe von 500 m² im Verhältnis zum Gebäudebestand
der vierzügigen Schule einen nur kleinen Eingriff darstellt, gelingt es mit dem Neubau,
dem bestehenden standardisierten Schulhaus eine neue Identität zu verleihen.

Die Sonderstellung des Musikraums als Unterrichtsraum ließ es zu, mit einer spielerisch
durchbrochenen Fassade das Wechselspiel zwischen Introvertiertheit und akzentuiertem Außenraumbezug
auszuloten.
Standort:
Bremen Kattenturm, Stichnathstraße
Bauherr:
Senator für Bildung und Wissenschaft
Projektsteuerung:
Gesellschaft für Bremer Immobilien GmbH
Fotos:
Jens Meier, Bremen
Grundschule "Am Borgfelder Saatland" und Kindergarten "Murmel"

Die Aufgabe, Grundschule und Kindergarten in einem Gebäude zu vereinen,
verlangte nach einem ausgewogenen Konzept, das Gemeinschaft und Individualität
berücksichtigt. Die Eingänge zu beiden Einrichtungen liegen an einem gemeinsamen
Platz, jedoch mit einem beschützenden Abstand von 15 m zueinander.



Schulhof und Außenbereich des Kindergartens sind durch den Hortbereich und
das Gerätehaus getrennt und doch über einen schmalen Hof gegenseitig einsehbar
und erreichbar. Auch im Inneren erlauben Blickbezüge stets den neugierigen Blick
- sei es bei Kindern
oder Erwachsenen - und regen an zur Begegnung.

Standort:
Bremen Borgfeld, Am Borgfelder Saatland
Bauherr:
PBG Projektgesellschaft Borgfeld-West GmbH & Co. KG
Fotograf:
Maßstab Bremen
weitere Kindergärten
siehe KIRCHEN / GEMEINDEZENTREN
|